Te Was??

Te Araroa – „Der lange Weg“, wie man den Ausdruck in Neuseelands zweiter Landessprache Maori übersetzen könnte, verbindet Neuseelands Nordspitze mit der Südspitze mit einem zusammenhängenden Wanderweg. Normalerweise benötigt man 4-5 Monate um die ca 3000 km zu durchwandern. Man läuft dazu auf Wanderwegen, Schotterwegen und auch vielen Straßen durch die schönsten Gegenden Neuseelands. An Stränden, durch Regenwälder, über Wiesen, alpines Gebirge, vorbei an Seen, durch Flüsse führt der Weg. Jedoch, vor allem auf der Nordinsel, führt der Weg auch durch Dörfer, Städte und an vielen Straßen entlang.

Aufgestellt, verwaltet, in Stand gehalten wird der Weg von einer gemeinnützigen Organisation, dem Te Araroa Trust. Sie verhandeln auch mit Gemeinden und Anwohnern über die notwendigen Genehmigungen, damit Wanderer über privates Land gehen dürfen. Sie zeichnen den Wanderweg aus, stellen Kartenmaterial zur Verfügung, geben eine Liste mit hilfreichen Hinweisen aus. Diese beinhaltet Übernachtungs-, Transport- und Einkaufsmöglichkeiten. Es gibt auch regelmäßige Updates, falls ein Weg aus irgendwelchen Gründen gesperrt werden muss. Normalerweise gibt es auch sofort eine Umleitung.

Nach langer Planung wurde der „lange Weg“ im Dezember 2011 ofiziell eröffnet. Jahr für Jahr steigt die Anzahl der Wanderer, die den Weg in Angriff nehmen.

Als gemeinnützige Organisation lebt der Te Araroa Trust natürlich von Spenden. Alle Informationen findet man unter http://www.teararoa.org.nz

Auch von mir werden sie eine Spende erhalten, denn obwohl ich beim Schreiben noch nicht bewusst einen Schritt auf dem Trail gemacht habe, kann ich sagen, die Informationen sind jeden Cent wert!