Tag -274 bis Tag -240 Ausrüstung?

Die Auswahl der Ausrüstung ist im vollem Gang. Möglichst viele ultraleichte Sachen und möglichst nicht zu viel. Was nehme ich mit? Wieviel brauche ich, auf was kann ich verzichten? Bei den letzten Mehrtageswanderungen mit meiner Frau hatten wir immer den Luxus mit einem Dach über dem Kopf und Gepäcktransport. Tragen mussten wir ja nichts. Deswegen war das Gewicht auch egal. Zelt und Schlafsack gibt es bei uns bisher nur in „egal wie schwer“. Also muss ich eigentlich alles neu kaufen. Nur ein paar Kleidungsstücke und Wanderstöcke sind vorhanden. Also Testberichte wälzen, schauen was andere dabei haben, wieder Testberichte wälzen.

Am Ende der Periode sind einige Würfel gefallen: Zelt, Schlafsack, Isomatte sind da. Jetzt mal im Garten der Extremtest. Januar in Deutschland bedeutet ja Kälte. Wenn einem diese nichts anhaben kann, dann sollte auch der Polar Blast in Neuseeland zu überstehen sein.

(Polar Blast: Wind dreht in Nz auf Süd, kalte Luft aus der Antarktis wird nach NZ gebracht und es schneit im Sommer auf der Südinsel. Haben wir schon erlebt, ist nicht toll.)

Aber ja, Wetter. Januar in Deutschland=14 Grad. Das Zelt bei Sturm das erste Mal aufgebaut, zehn Versuche gebraucht. Wenn der Wind das Zelt seitlich trifft, dann hält der kleine ultraleichte Spielzeughering das nicht aus. Gelernt: Die Seiten brauchen einen größeren Hering.

Eine doppelte Leine auf der Wind-Seite macht den Unterschied. Danach konnte der Wind dem Zelt nichts mehr anhaben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s